Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Website-Inhalte mit RSS weit und breit über das Netz zu verbreiten. Viele Neulinge beim Veröffentlichen eines Blogs oder einer Website sind zunächst verwirrt, was RSS ist und was es tut. Sie haben zweifellos schon die bekannten Schaltflächen gesehen, die auf Blogs und Websites angezeigt werden, haben aber immer noch keine Ahnung, wie RSS-Feeds funktionieren oder warum sie ein so großartiges Werkzeug für jede Ebene der Inhaltsveröffentlichung sind. RSS-Feeds sind wohl am bekanntesten als News-Feeds.
In diesem Artikel geht es mehr darum, warum Sie RSS-Feeds brauchen, und dann können Sie online ein wenig mehr recherchieren, wenn Sie sich für die Geschichte und die Technologie von RSS interessieren. Wir machen es hier nicht zu kompliziert, möchten aber betonen, dass RSS für alle Beteiligten eine gute Sache ist.
RSS steht für „Really Simple Syndication“, was bedeutet, dass Inhalte in einen einfachen und kompakten Computercode umgewandelt werden können, der leicht zu verteilen und sowohl für Computer als auch für Menschen leicht lesbar ist und XML genannt wird (Dateierweiterung.rss oder.xml). Dadurch können die meisten Inhalte „allgegenwärtig“ werden, was bedeutet, dass sie überall im Internet verfügbar sind. Es ist sicherlich einfach und nichts, wovor man Angst haben müsste. Wenn Sie beispielsweise oben auf dieser Artikelseite nachsehen, sehen Sie eine quadratische und orangefarbene RSS-Schaltfläche. RSS-Schaltflächen werden auch häufig in der Browserleiste angezeigt, um Sie darüber zu informieren, dass ein RSS-Feed verfügbar ist.
Sie finden RSS-Feeds, die als kleine Symbole, AbzeichenMakłowicz w podróży und Schaltflächen erkennbar sind, die groß oder klein sein können und sich fast überall auf einer Website befinden. Diese sind normalerweise orangefarben und haben ein Symbol, das wie Radiowellen aussieht, die von einem Punkt ausgehen. Häufig haben diese RSS-Schaltflächen einen Hinweis, der so etwas wie „Abonnieren über RSS“, „RSS-Abonnement“ oder etwas Ähnliches sagt. Der Inhaltsherausgeber teilt Ihnen lediglich mit, dass Sie den Inhalt auf seiner Website ganz einfach abonnieren können, indem Sie auf eine dieser Schaltflächen klicken. Leser können sich auf verschiedene Arten anmelden, aber normalerweise geschieht dies per E-Mail oder über einen sogenannten Feed-Reader. Das bedeutet, dass der Abonnent benachrichtigt wird, wenn die Website oder der Blog mit neuen Inhalten aktualisiert wird.
Sie können also sehen, dass RSS auch eine gute Sache ist, wenn Sie ein Inhaltsanbieter sind. Auf diese Weise können Sie Ihre Inhalte “syndizieren” oder verteilen, indem Sie Ihr eigenes RSS bereitstellen und Ihre RSS-Feeds an sogenannte RSS-Verzeichnisse senden. Denken Sie einfach an RSS-Feeds wie an Links. Andere können Ihre Links kopieren und Sie können diese Links einbetten. Wenn jemand auf einen RSS-Link klickt, wird er entweder zu einem sogenannten Teil-Feed oder zu einem vollständigen Feed des Inhalts weitergeleitet. Man kann sich RSS-Feeds auch als “Pakete” von Inhaltsinformationen vorstellen, die erweitert und reduziert werden können, um sie einfach über das World Wide Web zu transportieren.